Eine optimierte Fertigungsplanung und -Steuerung braucht die Schnittstelle zwischen Prozessautomation und betriebswirtschaftlicher Ebene.
Schlagwort: Industrie 4.0
Startseite » Bibliothek »
Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022
Was hat sich in 2021 im Kontext Security getan und welche Herausforderungen liegen vor uns? 19 Experten teilen ihre persönlichen Einschätzungen.
IIoT Security: Wie die nachhaltige Umsetzung innovativer IIoT-Anwendungen gelingt
Daten aus der Vernetzung und Digitalisierung industrieller Anlagen sind die Grundlage neuer Geschäftsmodelle. Security in der Umsetzung sichert die Mehrwerte.
Sichere Fernwartung als Wegbereiter für innovative Industrie 4.0-Anwendungen
Fernwartung ist in den Schlagzeilen, weil Supply-Chain-Angriffe die Gefahrenlage erhöhen. Es gibt mehr Gründe, warum Fernwartung auf die Tagesordnung gehört.
CYBICS – Cyber Security for Industrial Control Systems – Industrie 4.0 meets Cyber Security
Jahresrückblick 2020 und Trends 2021: 16 Expertenmeinungen zum Stand der Industrial Security
16 Expertinnen & Experten unserer Community bewerten die Ereignisse des Jahres 2020 und geben einen Ausblick auf Bedrohungen und Entwicklungen für 2021.
Lukrativer Synergieeffekt: Fernwartungszugänge als Grundlage für sichere Industrie 4.0-Services nutzen
Fernwartung ist eine gängige Praxis im Maschinen- und Anlagenbau. Für Industrie 4.0-Dienstleistungen steckt sie jedoch voller Tücken.
Industrie 4.0 Retrofit: So machen Sie Bestandsanlagen fit (und sicher) für den technischen Fortschritt
Retrofit-Konzepte für Bestandsanlagen sollten und müssen die IT-Security-Standards auf gleichem Niveau wie Neuanlagen und -maschinen vorgeben.
Industrie 4.0 im Maschinenbau: 4 Fragen, die vor der Einführung neuer Services geklärt werden müssen
Die Digitalisierung und Vernetzung von Anlagen kann dem Maschinenbau ein zweites Standbein bieten. Aber bitte an die IT-Sicherheit denken!
Warum Sie bereits im Einkauf auf Industrial Security achten müssen
Industrial Security nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll integrieren – das beginnt beim Einkaufsprozess.