Informationen zu den wichtigsten Themen der Industrial und IIoT Security: Awareness, Schutzmaßnahmen, Normen, Gesetze, Managementthemen und vieles mehr!
Der große Industrial Security Guide
In diesem Whitepaper haben wir das notwendige Wissen für einen erfolgreichen Einstieg in die Industrial Security für Sie zusammengestellt.

Gebäudeautomation
Die industrielle Gebäudeautomation in ein ganzheitliches OT-Schutzkonzept einordnen.
IT-Sicherheitsgesetz
Kernpunkte des IT-Sicherheitsgesetzes und Handlungsempfehlungen für KRITIS-Betreiber.
Gastauftritt am 19. Mai 2022 von 13:00 bis 13:45 Uhr
»OT-Asset-Management: Praxisbeispiele aus der Lebensmittelindustrie«
Was es konkret heißt, OT-Assets zu managen, wer im Unternehmen von einem OT-Asset-Management profitiert und wie Sie beim Aufbau eines OT-Asset-Managements vorgehen sollten, das zeigen wir in unserem Vortrag auf dem IT/OT-Kongress 2022 gehostet von der HWI IT GmbH.

Tim Bauer
Solution Architect für OT- & BAS-Security
SI | Sichere Industrie GmbH
Fachartikel, die Sie gelesen haben sollten…
4 Schwachstellen in der Gebäudeautomation, die Sie zugunsten Ihrer Security überwinden müssen
Die technischen Herausforderungen bei der Integration der Gebäudeautomation in Ihr ganzheitliches Security-Konzept.
Industrial Security an das Management kommunizieren: So gelingt es!
Wir zeigen Ihnen erfolgversprechende Strategien auf, um Investments für Industrial Security beim Management durchzusetzen.
Wie Sie mit einer Anforderungsanalyse einen Fehlkauf bei Ihrer Fernwartungslösung vermeiden
Sichere Fernwartung beginnt schon vor dem Einkauf, nämlich mit einer individuellen Anforderungsanalyse.
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Hintergründe, Kernpunkte und weitere Entwicklung
Das IT-SiG 2.0 ist in Kraft. Wir erklären die Grundlagen, Hintergründe und wesentlichen Inhalte. Und warum wir schon das IT-SiG 3.0 vor Augen haben.
ISMS in der Industrie – schnell & verständlich erklärt!
Was ein Information Security Management System oder ISMS ist, sein Zweck und industrieller Kontext, das erfahren Sie in unserer Einführung.
Zones & Conduits: Das Schutzkonzept aus der IEC 62443 einfach erklärt
Zonen und sichere Zonenübergänge als wirksames Schutzkonzept der IEC 62443, das auch die stabile Basis Ihrer Zukunftsprojekte ist.
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation: Essenziell für die Anlagenverfügbarkeit
IoT in der industriellen Gebäudeautomation erfordert die Absicherung der IT-basierten Infrastruktur und die Integration in ein ganzheitliches Schutzkonzept.
9 Beispiele für Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen und geeignete Schutzmaßnahmen
Cyberangriffe auf Industrieunternehmen der kritischen Infrastrukturen basieren oft auf vermeidbaren Schwachstellen.
Wollen Sie sich austauschen?
Ich gebe Ihnen ehrliches Feedback, kläre offene Fragen und vermittle hilfreiche Kontakte!
Organisation
Wie Sie von der Expertise externer OT-Security-Consultants nachhaltig profitieren
Die Expertise externer Berater kann über ein konkretes OT-Projekt hinaus einen nachhaltigen Nutzen für Ihr Unternehmen generieren.
Organisation
Was ist denn bitte eine OT-Organisation?
Neue Trends der Automation erfordern mehr Professionalisierung des OT-Betriebs. Eine gute OT-Organisation kann dies zuverlässig leisten.
Organisation
Was hat Empathie mit OT-Security zu tun?
Der Erfolg von OT-Security basiert nicht nur auf den richtigen Konzepten und Maßnahmen, sondern auch auf einem empathischen Miteinander auf Augenhöhe.
OT Basics
WinCC und was Sie über Virtualisierung in der OT wissen müssen
In der OT folgt Virtualisierung ihren eigenen Regeln. Wir zeigen, was bei virtuellen Prozessleitsystemen wichtig ist und worauf Sie achten sollten.
Organisation
Operational Technology – ist doch ganz klar. Oder nicht?
„OT“ wird nicht nur in Security-Projekten gerne geworfen. Warum der Begriff aber oftmals alles andere als klar ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Organisation
Gebäude sicher nach dem Stand der Technik betreiben – die 2 neuen Bausteine im IT-Grundschutz des BSI
Die Bausteine INF.13 und INF.14 zeigen Wege zur Informationssicherheit beim Technischen Gebäudemanagement und für Gebäudeautomation nach dem Stand der Technik
Organisation
Die Bedeutung des IT-Grundschutzes für Industrial Security
Wir klären Inhalte und Anwendungsbereiche und zeigen, warum der IT-Grundschutz auch ohne Zertifizierung ein praxistauglicher Weg für Industrial Security ist.
OT Basics
Was ist ein MES?
Eine optimierte Fertigungsplanung und -Steuerung braucht die Schnittstelle zwischen Prozessautomation und betriebswirtschaftlicher Ebene.
Trends
Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022
Was hat sich in 2021 im Kontext Security getan und welche Herausforderungen liegen vor uns? 19 Experten teilen ihre persönlichen Einschätzungen.
Assets
Warum OT-Asset-Management mehr als ein Security-Projekt ist
OT-Assets in Ihrem Anlagennetz über die gesamte Lebensspanne professionell verwalten – welche Mehrwerte bringt das für Ihr Unternehmen?
Organisation
NISTIR 8228: Sicherheitsrisiken für IoT-Geräte verstehen, abschätzen und mindern
Keine Kommentare zu NISTIR 8228: Sicherheitsrisiken für IoT-Geräte verstehen, abschätzen und mindern
Die NISTIR 8228 zeigt, dass Cybersecurity für IoT-Geräte anders funktioniert als für herkömmliche IT-Systeme. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen.
Organisation
Produktsicherheit: Mehrwerte eines PSIRT für Hersteller und Praxistipps für die Einführung
Wie Hersteller mit einem Product Security Incident Response Team Kompetenz für Produktsicherheit nachweisen und die Marktanforderung nach Security erfüllen.