Erfolgreiche OT-Security Maßnahmen sind immer technisch umsetzbar und werden vom Management verstanden. Aber entscheidend ist, sie wurden umgesetzt!
Gebäudeautomation
Die industrielle Gebäudeautomation in ein ganzheitliches OT-Schutzkonzept einordnen.
IT-Sicherheitsgesetz
Kernpunkte des IT-Sicherheitsgesetzes und Handlungsempfehlungen für KRITIS-Betreiber.
OT-Security als Hebel der Digitalisierung
Unterm Strich sind die meisten OT-Security Projekte IT-Infrastrukturprojekte in der OT. Es geht um Netzwerke, Altsysteme, Clouds, Backup & Recovery usw.
Das alles mit einem besonderen Augenmerk auf technische Realisierbarkeit und Management.

Max Weidele
CEO & Founder
Fachartikel, die Sie gelesen haben sollten…
6 potenzielle Probleme beim Betrieb von Fernwartungslösungen, die Sie als Betreiber kennen müssen

Tipps zum Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen und Herausforderungen, die beim Betrieb Ihrer Fernwartungslösung auftreten können.
Zones & Conduits: Das Schutzkonzept aus der IEC 62443 einfach erklärt

Zonen und sichere Zonenübergänge als wirksames Schutzkonzept der IEC 62443, das auch die stabile Basis Ihrer Zukunftsprojekte ist.
Wichtige Prozesse für den effizienten Betrieb einer Fernwartungslösung

Sichere Fernwartung beinhaltet auch Prozesse und Organisation für mehrere Parteien. Worauf Sie achten sollten, um eine solide Lösung zu etablieren.
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Hintergründe, Kernpunkte und weitere Entwicklung

Wir erklären die Grundlagen, Hintergründe und wesentlichen Inhalte des IT-SiG 2.0 und warum wir schon das IT-SiG 3.0 vor Augen haben.
ISMS in der Lebensmittelindustrie – schnell & verständlich erklärt!

Was ein Information Security Management System oder ISMS ist, sein Zweck und industrieller Kontext, das erfahren Sie in unserer Einführung.
Fernwartungskonzept: So integrieren Sie Ihre Fernwartungslösung, ohne Ihre Anlage zu gefährden

Der Weg zu einem Fernwartungskonzept für sichere und standardisierte Integration in Ihre Bestandsnetze.
OT-Security an das Management kommunizieren: So gelingt es!

Wir zeigen Ihnen erfolgversprechende Strategien auf, um Investments für OT-Security beim Management durchzusetzen.
4 Schwachstellen in der Gebäudeautomation, die Sie zugunsten Ihrer Security überwinden müssen

Die technischen Herausforderungen bei der Integration der Gebäudeautomation in Ihr ganzheitliches Security-Konzept.
Wollen Sie sich austauschen?
Ich gebe Ihnen ehrliches Feedback, kläre offene Fragen und vermittle hilfreiche Kontakte!
Legacy, OT Basics
Risikoanalyse durchgeführt – und jetzt? So starten Sie erfolgreich die Umsetzung von OT-Security
Die Risikoanalyse ist erst der Anfang – Resilienz kommt nur durch umgesetzte Security-Maßnahmen. Dafür müssen Sie Ihre Organisation befähigen.
Assets
Legacy-Systeme absichern: 5 konkrete Schritte mit OT-Asset-Management meistern
Nutzen Sie OT-Asset-Management für eine smarte Vorgehensweise, um den Betrieb Ihrer Bestandssysteme bedarfsgerecht abzusichern.
Assets
Was gehört alles zum Scope für OT-Security in der Lebensmittelindustrie?
Zur OT gehören viele Bereiche, die in die Security-Betrachtung eingeschlossen werden müssen. Nicht bei allen ist das immer offensichtlich.
Netze
Mehr Ordnung, weniger Risiko: VLAN- und IPAM-Hygiene leicht gemacht
Best Practices für VLANS und IPAM im OT-Netzwerk
Organisation
Business Continuity Management NIS2-konform umsetzen und die Resilienz im Betrieb steigern
Durch eine systematische Vorbereitung auf sicherheitskritische Ereignisse können Betriebsunterbrechungen vermieden oder begrenzt werden.
Organisation
Interview Teil 2: Incident Response in der OT – lieber kontrollierbare Vorfälle statt Krisen!
Um handlungsfähig zu bleiben, muss Incident Response präventiv gedacht werden und die Organisation gut vorbereitet sein.
Organisation
Interview Teil 1: Effektives Incident Response in der OT – handlungsfähig bleiben, wenn die Anlagen stillstehen
Wie man nach Security-Vorfällen schnell die Kontrolle gewinnt, um kritische Prozesse in der OT sicherzustellen.
OT Basics
OT-Security in der Lebensmittelindustrie erfolgreich umsetzen
Warum OT-Security in Betrieben der Lebensmittelindustrie so wichtig ist und wie Sie bei der Umsetzung smart vorgehen.
Organisation
Warum OT-Asset-Management grundlegend für die Umsetzung von NIS2 Anforderungen ist
Die Umsetzung jeglicher konformer Security-Maßnahmen basiert auf Transparenz in Ihrem Netzwerk und über Ihre OT-Assets. Legen Sie jetzt dafür die wichtigen G…
Netze
Impuls Zero Trust – zielgerichteter Schutz für die Lebensmittelindustrie
Moderne Industrieumgebungen in der Lebensmittelindustrie mit zeitgemäßen Sicherheitsstrategien wirksam absichern: Ein Perspektivwechsel macht´s möglich!
Organisation
Cybersecurity meets Safety: Sicherheitsrelevante MSR-Einrichtungen nach der TRBS 1115-1 absichern
Cybersecurity ist jetzt Bestandteil des Arbeitsschutzes und muss konform für alle betroffenen Anlagen umgesetzt werden.
OT Basics
Die 3 wichtigsten Hebel für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in der Lebensmittelindustrie
Digitalisierungsprojekte nachhaltig und sicher in den Betrieb zu überführen, das gelingt nur mit dem richtigen technischen und organisatorischen Fundament.