Erfolgreiche OT-Security Maßnahmen sind immer technisch umsetzbar und werden vom Management verstanden. Aber entscheidend ist, sie wurden umgesetzt!
Gebäudeautomation
Die industrielle Gebäudeautomation in ein ganzheitliches OT-Schutzkonzept einordnen.
IT-Sicherheitsgesetz
Kernpunkte des IT-Sicherheitsgesetzes und Handlungsempfehlungen für KRITIS-Betreiber.
OT-Security als Hebel der Digitalisierung
Unterm Strich sind die meisten OT-Security Projekte IT-Infrastrukturprojekte in der OT. Es geht um Netzwerke, Altsysteme, Clouds, Backup & Recovery usw.
Das alles mit einem besonderen Augenmerk auf technische Realisierbarkeit und Management.

Max Weidele
CEO & Founder
Fachartikel, die Sie gelesen haben sollten…
IEC 62443: Empfohlene Vorgehensweisen für Integratoren, Hersteller und Betreiber

Vorgehensweisen für die Basisrollen Integrator, Hersteller und Betreiber für einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz nach der Norm IEC 62443.
Angriffserkennung für KRITIS – worauf Betreiber achten müssen
Was die Orientierungshilfe des BSI bietet und welche individuellen Anforderungen Sie für ein konformes Konzept berücksichtigen müssen.
6 potenzielle Probleme beim Betrieb von Fernwartungslösungen, die Sie als Betreiber kennen müssen

Tipps zum Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen und Herausforderungen, die beim Betrieb Ihrer Fernwartungslösung auftreten können.
IT vs. OT – Kennen Sie die Schutzziele in der Industrial Security und ihre Gewichtung?
Wie sind Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit im industriellen Kontext zu bewerten? Wie spielen IT-Sicherheit und Safety zusammen?
4 Schwachstellen in der Gebäudeautomation, die Sie zugunsten Ihrer Security überwinden müssen

Die technischen Herausforderungen bei der Integration der Gebäudeautomation in Ihr ganzheitliches Security-Konzept.
Purdue Reference Model: komplexe Automationsnetze klar strukturiert

Das Purdue Reference Model abstrahiert komplexe Automationsnetze und schafft für Ihren Überblick das nötige Maß an Klarheit und Struktur.
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation: Essenziell für die Anlagenverfügbarkeit

IoT in der industriellen Gebäudeautomation erfordert die Absicherung der IT-basierten Infrastruktur und die Integration in ein ganzheitliches Schutzkonzept.
ISMS in der Industrie – schnell & verständlich erklärt!
Was ein Information Security Management System oder ISMS ist, sein Zweck und industrieller Kontext, das erfahren Sie in unserer Einführung.
Wollen Sie sich austauschen?
Ich gebe Ihnen ehrliches Feedback, kläre offene Fragen und vermittle hilfreiche Kontakte!
OT Basics
Facility Management goes Cybersecurity: Praxiserprobte Maßnahmen zielgerichtet einsetzen
Tim Bauer Keine Kommentare zu Facility Management goes Cybersecurity: Praxiserprobte Maßnahmen zielgerichtet einsetzen 

Wie das Facility Management Anforderungen für IT-Security in der Gebäudeautomation effizient umsetzen kann.
Trends
Digitale Identitäten für Maschinen – wie geht das?
Sichere Vernetzung durch Authentifizierung, Verschlüsselung und Integrität – wie digitale Identitäten funktionieren
Trends
Digitale Identitäten im Maschinennetz: Überblick für Hersteller und Betreiber
Max Weidele Keine Kommentare zu Digitale Identitäten im Maschinennetz: Überblick für Hersteller und Betreiber 
Digitale Identitäten unterstützen die eindeutige Identifikation von Netzwerkteilnehmern und haben damit eine besondere Relevanz im Security-Konzept.
Netze
OT-Security im Maschinennetz: Die ewige Diskussion mit Lieferanten?
Wann es Sinn macht, Security-Standards für Maschinennetze mit Lieferanten zu diskutieren und wann Schutzmaßnahmen auf Netzwerkebene sinnvoller sind.
Organisation
NIS2 und CER im Überblick für KRITIS-Betreiber
Seit Januar sind zwei neue EU-Richtlinien für Cybersecurity und Resilienz für KRITIS in Kraft, die mehr Unternehmen betreffen und neue Anforderungen bringen.
Trends
Jahresrückblick Industrial Security: 23 Experten zum Stand der OT-Security (2022/2023)
Max Weidele Keine Kommentare zu Jahresrückblick Industrial Security: 23 Experten zum Stand der OT-Security (2022/2023) 
OT-Security in KRITIS, Produktion und Automation sorgt für viel Wind. Wir haben diesmal 23 Experten gefragt, was 2022 brachte und wie 2023 hoffentlich läuft.
Organisation
Echte IT-/OT-Konvergenz bringt Ihre Security-Projekte voran!
Security als gemeinsame Zielsetzung von IT und OT heißt IT-Expertise und OT-Anforderungen zusammenbringen.
OT Basics
WLAN in der Produktion: Wie Sie Funktechnologien sicher im Betrieb implementieren
Tim Bauer Keine Kommentare zu WLAN in der Produktion: Wie Sie Funktechnologien sicher im Betrieb implementieren 

Drahtlose Kommunikation in der OT unterstützt die Mobilität und bietet Bedienkomfort, birgt aber auch Risiken für Ihre Anlagenverfügbarkeit.
OT Basics
Wenn Patchen nicht geht: Effektive Maßnahmen für den sicheren Betrieb Ihrer Bestandsanlagen
Tim Bauer Keine Kommentare zu Wenn Patchen nicht geht: Effektive Maßnahmen für den sicheren Betrieb Ihrer Bestandsanlagen 

Weiterbetreiben oder ersetzen? Der richtige Umgang mit OT-Systemen besteht in einer differenzierten Herangehensweise.
Assets
7 Schritte für die erfolgreiche Durchführung Ihres OT-Asset-Management-Projekts
Tim Bauer Keine Kommentare zu 7 Schritte für die erfolgreiche Durchführung Ihres OT-Asset-Management-Projekts 

Vom Projekt-Setup bis zur Übergabe in die Fachbereiche – eine strukturierte Vorgehensweise unterstützt Ihren Projekterfolg.
Organisation
Angriffserkennung für KRITIS – worauf Betreiber achten müssen
Was die Orientierungshilfe des BSI bietet und welche individuellen Anforderungen Sie für ein konformes Konzept berücksichtigen müssen.
Netze
Wie Sie NAC in der OT ganzheitlich umsetzen und von den Mehrwerten profitieren
Tim Bauer Keine Kommentare zu Wie Sie NAC in der OT ganzheitlich umsetzen und von den Mehrwerten profitieren 

Wirksame Zugangskontrolle für OT-Bereiche heißt, die Anlagenverfügbarkeit jederzeit im Blick behalten.