Warum OT-Security in Betrieben der Lebensmittelindustrie so wichtig ist und wie Sie bei der Umsetzung smart vorgehen.
OT-Security in der Lebensmittelindustrie erfolgreich umsetzen
Die 3 wichtigsten Hebel für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in der Lebensmittelindustrie
Digitalisierungsprojekte nachhaltig und sicher in den Betrieb zu überführen, das gelingt nur mit dem richtigen technischen und organisatorischen Fundament.
Facility Management goes Cybersecurity: Praxiserprobte Maßnahmen zielgerichtet einsetzen
Wie das Facility Management Anforderungen für IT-Security in der Gebäudeautomation effizient umsetzen kann.
WLAN in der Produktion: Wie Sie Funktechnologien sicher im Betrieb implementieren
Drahtlose Kommunikation in der OT unterstützt die Mobilität und bietet Bedienkomfort, birgt aber auch Risiken für Ihre Anlagenverfügbarkeit.
Wenn Patchen nicht geht: Effektive Maßnahmen für den sicheren Betrieb Ihrer Bestandsanlagen
Weiterbetreiben oder ersetzen? Der richtige Umgang mit OT-Systemen besteht in einer differenzierten Herangehensweise.
WinCC und was Sie über Virtualisierung in der OT wissen müssen
In der OT folgt Virtualisierung ihren eigenen Regeln. Wir zeigen, was bei virtuellen Prozessleitsystemen wichtig ist und worauf Sie achten sollten.
Was ist ein MES?
Eine optimierte Fertigungsplanung und -Steuerung braucht die Schnittstelle zwischen Prozessautomation und betriebswirtschaftlicher Ebene.
Active Directory trifft Automation: Zentrale Verzeichnisdienste in der OT
Verzeichnisdienste wie Active Directory bieten in der OT viel Mehrwert, sind aber auch sicherheitskritisch. Was Sie bei der Einführung beachten müssen.
Warum die Integrität von Daten und Systemen eine zwingende Grundlage für die industrielle Digitalisierung ist
Integrität und Integritätsschutzmaßnahmen für Ihre Daten bei internationalen unternehmensübergreifende Kooperationen im Kontext Industrie 4.0
Sicherer Datenaustausch im Anlagennetz: Diese 5 Fragen helfen beim Einstieg
Unkontrollierter Datentransfer in Automationsnetzen durch Industrie 4.0-Technologien kann Schadcode ins Unternehmen bringen.