Praxiserprobtes Know-how für die Umsetzung Ihrer Industrial Security Projekte

Industrial Security verstehen und anwenden

Die wichtigsten Themen der Industrial und IIoT Security: Awareness, Schutzmaßnahmen, Normen, Gesetze, Managementthemen und vieles mehr!

Fernwartungslösungen sicher und skalierbar in den Betrieb überführen.

Die industrielle Gebäudeautomation in ein ganzheitliches OT-Schutzkonzept einordnen.

Wichtige Konzepte der Norm und Empfehlungen für die Vorgehensweise bei der Umsetzung.

Kernpunkte des IT-Sicherheitsgesetzes und Handlungsempfehlungen für KRITIS-Betreiber.

Gastauftritt am 28. Juni 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr

»Was ist denn bitte eine OT-Organisation?«

Viele Themen der OT-Security resultieren aus den schleichend gewachsenen Netzen und den oftmals nicht klar verantworteten Zuständigkeiten. Gemeinsam mit Heiko, Business Development Manager OT/IIoT, von FORTINET werden wir einen Blick auf das oftmals unbekannte Thema „OT-Organisation“ werfen. Besonders auf die Möglichkeiten, die damit in der Digitalisierung und OT-Security umgesetzt werden können!

Max Weidele

Initiator ​
»Sichere Industrie«

SI | Sichere Industrie GmbH

Jetzt anmelden
Fachartikel, die Sie gelesen haben sollten…
Wollen Sie sich austauschen?

Ich gebe Ihnen ehrliches Feedback, kläre offene Fragen und vermittle hilfreiche Kontakte!

Netze

Sichere Fernwartung als Wegbereiter für innovative Industrie 4.0-Anwendungen

Fernwartung ist in den Schlagzeilen, weil Supply-Chain-Angriffe die Gefahrenlage erhöhen. Es gibt mehr Gründe, warum Fernwartung auf die Tagesordnung gehört.
Organisation

Zentrales Patch-Management in Automationsumgebungen am Beispiel von WSUS

Die Kernaspekte eines erfolgreichen Patch-Managements im Anlagenumfeld und was Sie bei der praktischen Umsetzung beachten sollten.
OT Basics

Active Directory trifft Automation: Zentrale Verzeichnisdienste in der OT

Verzeichnisdienste wie Active Directory bieten in der OT viel Mehrwert, sind aber auch sicherheitskritisch. Was Sie bei der Einführung beachten müssen.
Netze

Zero Trust als strategischer Ansatz – Sicherheit im Herzen Ihres Netzwerks

Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Sicherheitsmodell Zero Trust und zeigt, wie Sie es in der Praxis umsetzen können.
Netze

BACnet/SC: Wie sicher macht es Ihre Gebäudeautomation wirklich?

BACnet/SC macht das am meisten verbreitete Netzwerkprotokoll der modernen Gebäudeautomation sicherer. Aber wie sicher werden Ihre Gebäude wirklich?
Organisation

Wer unterstützt Betreiber kritischer Infrastrukturen, wenn eine Cyber-Großschadenslage eintritt?

Woher KRITIS-Betreiber Hilfe erhalten, wenn Schutzmaßnahmen zur Absicherung kritischer Infrastrukturen versagen und eine Cyber-Großschadenslage eintritt.
Organisation

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Hintergründe, Kernpunkte und weitere Entwicklung

Wir erklären die Grundlagen, Hintergründe und wesentlichen Inhalte des IT-SiG 2.0 und warum wir schon das IT-SiG 3.0 vor Augen haben.
Organisation

„Kein CERT – kein Auftrag!“ – Security als Faktor für Ihre Wettbewerbsfähigkeit

Ein kompetentes Management von Sicherheitslücken wird zunehmend zum Kriterium bei der Auftragsvergabe und beeinflusst Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Netze

Industrial-Ethernet-Netzwerke und PROFINET – wirkungsvolle Schutzmaßnahmen aus der Praxis

Industrial-Ethernet-Netzwerke bilden komplexe Strukturen in vernetzten Industrieumgebungen, in denen die Kommunikation zwischen den Feldgeräten abgesichert s…
Netze

Videovortrag: Industrie 4.0 – Das Ende der Fernwartung, inklusive live S7 hacking!

Fernwartung per VPN und dann ist alles gut? Das zu überdenken lohnt sich, denn selbst moderne Siemens Steuerungen lassen sich leicht angreifen.
Trends

Jahresrückblick 2020 und Trends 2021: 16 Expertenmeinungen zum Stand der Industrial Security

16 Expertinnen & Experten unserer Community bewerten die Ereignisse des Jahres 2020 und geben einen Ausblick auf Bedrohungen und Entwicklungen für 2021.
Assets

4 Praxistipps für den sicheren Betrieb Ihrer Brownfield-Bestandssysteme

Wie Sie den Betrieb gewachsener Bestandsanlagen absichern, um Verfügbarkeit und Rentabilität Ihrer Produktionsanlagen zu gewährleisten.
Page: 1 2 3 4 8