Erfolgreiche OT-Security Maßnahmen sind immer technisch umsetzbar und werden vom Management verstanden. Aber entscheidend ist, sie wurden umgesetzt!
Gebäudeautomation
Die industrielle Gebäudeautomation in ein ganzheitliches OT-Schutzkonzept einordnen.
IT-Sicherheitsgesetz
Kernpunkte des IT-Sicherheitsgesetzes und Handlungsempfehlungen für KRITIS-Betreiber.
OT-Security als Hebel der Digitalisierung
Unterm Strich sind die meisten OT-Security Projekte IT-Infrastrukturprojekte in der OT. Es geht um Netzwerke, Altsysteme, Clouds, Backup & Recovery usw.
Das alles mit einem besonderen Augenmerk auf technische Realisierbarkeit und Management.

Max Weidele
CEO & Founder
Fachartikel, die Sie gelesen haben sollten…
4 Schwachstellen in der Gebäudeautomation, die Sie zugunsten Ihrer Security überwinden müssen

Die technischen Herausforderungen bei der Integration der Gebäudeautomation in Ihr ganzheitliches Security-Konzept.
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation: Essenziell für die Anlagenverfügbarkeit

IoT in der industriellen Gebäudeautomation erfordert die Absicherung der IT-basierten Infrastruktur und die Integration in ein ganzheitliches Schutzkonzept.
Industrial Security an das Management kommunizieren: So gelingt es!
Wir zeigen Ihnen erfolgversprechende Strategien auf, um Investments für Industrial Security beim Management durchzusetzen.
Fernwartungskonzept: So integrieren Sie Ihre Fernwartungslösung, ohne Ihre Anlage zu gefährden

Der Weg zu einem Fernwartungskonzept für sichere und standardisierte Integration in Ihre Bestandsnetze.
Welche Unterstützung bietet das BSI beim Thema ICS-Security?

Relevante Veröffentlichungen und Hilfestellungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik für die Absicherung industrieller Steuerungssysteme
Wie Sie mit einer Anforderungsanalyse einen Fehlkauf bei Ihrer Fernwartungslösung vermeiden

Sichere Fernwartung beginnt schon vor dem Einkauf, nämlich mit einer individuellen Anforderungsanalyse.
Defense in Depth: Warum Ihre nächste Security-Investition nach diesem Konzept erfolgen sollte
Defense-in-Depth heißt, IT-Sicherheitsmaßnahmen in industriellen Netzen auf mehreren Schichten zu implementieren. Wir zeigen, wie die Umsetzung geht.
Industrie 4.0: Warum Sie mit der Absicherung Ihrer Anlage nicht lange warten sollten

Smarte Maschinen und umfassende digitale Vernetzung sind Eckpfeiler der Industrie 4.0. Wäre da nur nicht die Herausforderung mit der Sicherheit!
Wollen Sie sich austauschen?
Ich gebe Ihnen ehrliches Feedback, kläre offene Fragen und vermittle hilfreiche Kontakte!
Netze
Industrial-Ethernet-Netzwerke und PROFINET – wirkungsvolle Schutzmaßnahmen aus der Praxis
Max Weidele Keine Kommentare zu Industrial-Ethernet-Netzwerke und PROFINET – wirkungsvolle Schutzmaßnahmen aus der Praxis 
Industrial-Ethernet-Netzwerke bilden komplexe Strukturen in vernetzten Industrieumgebungen, in denen die Kommunikation zwischen den Feldgeräten abgesichert s…
Netze
Videovortrag: Industrie 4.0 – Das Ende der Fernwartung, inklusive live S7 hacking!
Marcus Geiger 1 Kommentar zu Videovortrag: Industrie 4.0 – Das Ende der Fernwartung, inklusive live S7 hacking! 

Fernwartung per VPN und dann ist alles gut? Das zu überdenken lohnt sich, denn selbst moderne Siemens Steuerungen lassen sich leicht angreifen.
Trends
Jahresrückblick 2020 und Trends 2021: 16 Expertenmeinungen zum Stand der Industrial Security
Max Weidele Keine Kommentare zu Jahresrückblick 2020 und Trends 2021: 16 Expertenmeinungen zum Stand der Industrial Security 
16 Expertinnen & Experten unserer Community bewerten die Ereignisse des Jahres 2020 und geben einen Ausblick auf Bedrohungen und Entwicklungen für 2021.
Assets
4 Praxistipps für den sicheren Betrieb Ihrer Brownfield-Bestandssysteme
Max Weidele Keine Kommentare zu 4 Praxistipps für den sicheren Betrieb Ihrer Brownfield-Bestandssysteme 
Wie Sie den Betrieb gewachsener Bestandsanlagen absichern, um Verfügbarkeit und Rentabilität Ihrer Produktionsanlagen zu gewährleisten.
Organisation
Sichere Verarbeitung von Maschinendaten – die wichtigsten Praxistipps für ein wirkungsvolles Konzept
Max Weidele Keine Kommentare zu Sichere Verarbeitung von Maschinendaten – die wichtigsten Praxistipps für ein wirkungsvolles Konzept 
Im vernetzten Produktionsprozess sind Verfügbarkeit und Effizienz wesentlich von Maschinendaten abhängig. Welche Daten wichtig sind und wie sie abgesichert w…
Netze
4 Schwachstellen in der Gebäudeautomation, die Sie zugunsten Ihrer Security überwinden müssen
Tim Bauer 5 Kommentare zu 4 Schwachstellen in der Gebäudeautomation, die Sie zugunsten Ihrer Security überwinden müssen 

Die technischen Herausforderungen bei der Integration der Gebäudeautomation in Ihr ganzheitliches Security-Konzept.
Organisation
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation: Essenziell für die Anlagenverfügbarkeit
Tim Bauer 3 Kommentare zu IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation: Essenziell für die Anlagenverfügbarkeit 

IoT in der industriellen Gebäudeautomation erfordert die Absicherung der IT-basierten Infrastruktur und die Integration in ein ganzheitliches Schutzkonzept.
Organisation
9 Beispiele für Cyberattacken auf Kritische Infrastrukturen und geeignete Schutzmaßnahmen
Max Weidele 3 Kommentare zu 9 Beispiele für Cyberattacken auf Kritische Infrastrukturen und geeignete Schutzmaßnahmen 
Cyberangriffe auf Industrieunternehmen der Kritischen Infrastrukturen basieren oft auf vermeidbaren Schwachstellen.
OT Basics
Warum die Integrität von Daten und Systemen eine zwingende Grundlage für die industrielle Digitalisierung ist
Marcel Hug Keine Kommentare zu Warum die Integrität von Daten und Systemen eine zwingende Grundlage für die industrielle Digitalisierung ist 

Integrität und Integritätsschutzmaßnahmen für Ihre Daten bei internationalen unternehmensübergreifende Kooperationen im Kontext Industrie 4.0
Trends
Wie krisenbedingte Produktionsunterbrechungen zu Chancen für die OT-Sicherheit werden können
Niklas Klotz Keine Kommentare zu Wie krisenbedingte Produktionsunterbrechungen zu Chancen für die OT-Sicherheit werden können 

Zwei Experten von Airbus CyberSecurity berichten, wie Sie die krisenbedingte Downtimes und Produktionsstopps nützen können, um Ihre OT-Security voranzutreiben.
Organisation
7 Best-Practices für den Aufbau eines SOC im OT-Umfeld
Wie ein OT-Security Operations Center trotz Kommunikationskonflikte, Fachkräftemangel oder Budgetgrenzen professionell aufgestellt wird
Organisation
So holen Sie als Security-Verantwortlicher das meiste aus Ihrer Anlagenbesichtigung raus!
Max Weidele Keine Kommentare zu So holen Sie als Security-Verantwortlicher das meiste aus Ihrer Anlagenbesichtigung raus! 
Externe Security-Dienstleister oder IT-Mitarbeiter mit Security-Verantwortung: Gestalten Sie jeden Anlagenbesuch durch gute Vorbereitung möglichst effizient.