Praxiserprobtes Know-how für die Umsetzung Ihrer Industrial Security Projekte

Industrial Security verstehen und anwenden

Die wichtigsten Themen der Industrial und IIoT Security: Awareness, Schutzmaßnahmen, Normen, Gesetze, Managementthemen und vieles mehr!

Fernwartungslösungen sicher und skalierbar in den Betrieb überführen.

Die industrielle Gebäudeautomation in ein ganzheitliches OT-Schutzkonzept einordnen.

Wichtige Konzepte der Norm und Empfehlungen für die Vorgehensweise bei der Umsetzung.

Kernpunkte des IT-Sicherheitsgesetzes und Handlungsempfehlungen für KRITIS-Betreiber.

Gastauftritt am 28. Juni 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr

»Was ist denn bitte eine OT-Organisation?«

Viele Themen der OT-Security resultieren aus den schleichend gewachsenen Netzen und den oftmals nicht klar verantworteten Zuständigkeiten. Gemeinsam mit Heiko, Business Development Manager OT/IIoT, von FORTINET werden wir einen Blick auf das oftmals unbekannte Thema „OT-Organisation“ werfen. Besonders auf die Möglichkeiten, die damit in der Digitalisierung und OT-Security umgesetzt werden können!

Max Weidele

Initiator ​
»Sichere Industrie«

SI | Sichere Industrie GmbH

Jetzt anmelden
Fachartikel, die Sie gelesen haben sollten…
Wollen Sie sich austauschen?

Ich gebe Ihnen ehrliches Feedback, kläre offene Fragen und vermittle hilfreiche Kontakte!

Organisation

Welche Unterstützung bietet das BSI beim Thema ICS-Security?

Relevante Veröffentlichungen und Hilfestellungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik für die Absicherung industrieller Steuerungssysteme
Organisation

Wieviel Security steckt in einer Cyberversicherung?

Schäden, die sich aus zunehmenden Cyberrisiken ergeben können, lassen sich über eine Cyberversicherung absichern – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Organisation

Wie Sie von der Expertise externer OT-Security-Consultants nachhaltig profitieren

Die Expertise externer Berater kann über ein konkretes OT-Projekt hinaus einen nachhaltigen Nutzen für Ihr Unternehmen generieren.
Organisation

Was ist denn bitte eine OT-Organisation?

Neue Trends der Automation erfordern mehr Professionalisierung des OT-Betriebs. Eine gute OT-Organisation kann dies zuverlässig leisten.
Organisation

Was hat Empathie mit OT-Security zu tun?

Der Erfolg von OT-Security basiert nicht nur auf den richtigen Konzepten und Maßnahmen, sondern auch auf einem empathischen Miteinander auf Augenhöhe.
OT Basics

WinCC und was Sie über Virtualisierung in der OT wissen müssen

In der OT folgt Virtualisierung ihren eigenen Regeln. Wir zeigen, was bei virtuellen Prozessleitsystemen wichtig ist und worauf Sie achten sollten.
Organisation

Operational Technology – ist doch ganz klar. Oder nicht?

„OT“ wird nicht nur in Security-Projekten gerne geworfen. Warum der Begriff aber oftmals alles andere als klar ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Organisation

Gebäude sicher nach dem Stand der Technik betreiben – die 2 neuen Bausteine im IT-Grundschutz des BSI

Die Bausteine INF.13 und INF.14 zeigen Wege zur Informationssicherheit beim Technischen Gebäudemanagement und für Gebäudeautomation nach dem Stand der Technik
Organisation

Die Bedeutung des BSI IT-Grundschutzes für Industrial Security

Wir klären Inhalte und Anwendungsbereiche und zeigen, warum der IT-Grundschutz auch ohne Zertifizierung ein praxistauglicher Weg für Industrial Security ist.
OT Basics

Was ist ein MES?

Eine optimierte Fertigungsplanung und -Steuerung braucht die Schnittstelle zwischen Prozessautomation und betriebswirtschaftlicher Ebene.
Trends

Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022

Was hat sich in 2021 im Kontext Security getan und welche Herausforderungen liegen vor uns? 19 Experten teilen ihre persönlichen Einschätzungen.
Assets

Warum OT-Asset-Management mehr als ein Security-Projekt ist

OT-Assets in Ihrem Anlagennetz über die gesamte Lebensspanne professionell verwalten – welche Mehrwerte bringt das für Ihr Unternehmen?
Page: 1 2 3 9