Virtueller Clustertreff Industrie 4.0 – Das Ende der Fernwartung!
Industrie 4.0 steht für Vernetzung der Anlagen. Die Vorteile bringen aber unterschätze Risiken mit sich. Im Gegensatz zu früher können heute ganze Fabrikhallen über das [...]
Industrie 4.0 steht für Vernetzung der Anlagen. Die Vorteile bringen aber unterschätze Risiken mit sich. Im Gegensatz zu früher können heute ganze Fabrikhallen über das [...]
Fernwartung ist eine gängige Praxis im Maschinen- und Anlagenbau. Für Industrie 4.0 Dienstleistungen ist sie Fluch und Segen zugleich. Einerseits ist man „schon drin“, andererseits ist die Verbindung ggf. nicht auf die neuen Anforderungen ausgelegt.
Softwarelösungen zur Fernwartung sind gerne genommen und punkten vor allem mit einer schnellen und einfachen Einrichtung und Handhabung. Produkte wie Teamviewer oder Fastviewer tauchen hier recht oft auf. Wie geeignet sind Softwarelösungen im Umfeld von Industrie 4.0 und Co jedoch wirklich?
Wir haben uns einmal angesehen, was das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) zu dem Thema sichere Fernwartung in der Industrie zu sagen hat. Wir haben die verschiedenen Dokumente für Sie analysiert, stichpunktartig zusammengefasst und um weiterführende Inhalte ergänzt. Am Ende erhalten Sie zudem eine unabhängige Einschätzung zu den wichtigsten Anforderungen und Handlungsmaßnahmen.
Wenn es um den Einsatz von Fernwartungslösungen geht, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten eine Kommunikation zwischen dem Wartungsleistenden und Betreiber herzustellen. Nicht alle sind gleich gut dafür geeignet. Hier betrachten wir die unterschiedlichen Aspekte, die es bei Fernwartung per VPN zu beachten gilt.
Bei der Einführung einer Fernwartungslösung in Produktions- und Automatisierungsnetzen muss man auf verschiedene Punkte achten. Wir haben die wichtigsten Kriterien in einer knappen Übersicht zusammengefasst.
Fernwartungszugänge sollten immer von einem internen Mitarbeiter freigeschaltet werden. Aber wie lässt sich das lösen, wenn am Industrie Arbeitsplatz, z.B. direkt an Maschinen, kein eigener PC dafür existiert?
Die zunehmende Digitalisierung von jeglichen Geräten bringt verschiedene, teils sehr interessante, Einsatzgebiete für Industrie Fernwartung hervor.
Selbst die beste Vorbereitung schützt nicht vor unvorhergesehenen Ereignissen. Wir haben die gängigsten Stolpersteine gesammelt und geben Tipps, wie Sie schnell eine Lösung finden.
Wie Sie sich mit smarten Regelungen eine Menge Arbeit sparen und dabei die IT-Sicherheit Ihrer Anlage steigern.