Die Kernaspekte eines erfolgreichen Patch-Managements im Anlagenumfeld und was Sie bei der praktischen Umsetzung beachten sollten.
Schlagwort: Einstieg
Startseite » Bibliothek » Einstieg »
Active Directory trifft Automation: Zentrale Verzeichnisdienste in der OT
Verzeichnisdienste wie Active Directory bieten in der OT viel Mehrwert, sind aber auch sicherheitskritisch. Was Sie bei der Einführung beachten müssen.
Zero Trust als strategischer Ansatz – Sicherheit im Herzen Ihres Netzwerks
Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Sicherheitsmodell Zero Trust und zeigt, wie Sie es in der Praxis umsetzen können.
Wer unterstützt Betreiber kritischer Infrastrukturen, wenn eine Cyber-Großschadenslage eintritt?
Woher KRITIS-Betreiber Hilfe erhalten, wenn Schutzmaßnahmen zur Absicherung kritischer Infrastrukturen versagen und eine Cyber-Großschadenslage eintritt.
4 Praxistipps für den sicheren Betrieb Ihrer Brownfield-Bestandssysteme
Wie Sie den Betrieb gewachsener Bestandsanlagen absichern, um Verfügbarkeit und Rentabilität Ihrer Produktionsanlagen zu gewährleisten.
Sichere Verarbeitung von Maschinendaten – die wichtigsten Praxistipps für ein wirkungsvolles Konzept
Im vernetzten Produktionsprozess sind Verfügbarkeit und Effizienz wesentlich von Maschinendaten abhängig. Wie Sie die Verarbeitung von Maschinendaten wirksam…
9 Beispiele für Cyberattacken auf Kritische Infrastrukturen und geeignete Schutzmaßnahmen
Cyberangriffe auf Industrieunternehmen der kritischen Infrastrukturen basieren oft auf vermeidbaren Schwachstellen.
7 Best-Practices für den Aufbau eines SOC im OT-Umfeld
Wie ein OT-Security Operations Center trotz Kommunikationskonflikte, Fachkräftemangel oder Budgetgrenzen professionell aufgestellt wird
So holen Sie als Security-Verantwortlicher das meiste aus Ihrer Anlagenbesichtigung raus!
Externe Security-Dienstleister oder IT-Mitarbeiter mit Security-Verantwortung: Gestalten Sie jeden Anlagenbesuch durch gute Vorbereitung möglichst effizient.
Sicherer Datenaustausch im Anlagennetz: Diese 5 Fragen helfen beim Einstieg
Unkontrollierter Datentransfer in Automationsnetzen durch Industrie 4.0-Technologien kann Schadcode ins Unternehmen bringen.