Die wichtigsten Themen der Industrial und IIoT Security: Awareness, Schutzmaßnahmen, Normen, Gesetze, Managementthemen und vieles mehr!
Gebäudeautomation
Die industrielle Gebäudeautomation in ein ganzheitliches OT-Schutzkonzept einordnen.
IT-Sicherheitsgesetz
Kernpunkte des IT-Sicherheitsgesetzes und Handlungsempfehlungen für KRITIS-Betreiber.
Gastauftritt am 28. Juni 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr
»Was ist denn bitte eine OT-Organisation?«
Viele Themen der OT-Security resultieren aus den schleichend gewachsenen Netzen und den oftmals nicht klar verantworteten Zuständigkeiten. Gemeinsam mit Heiko, Business Development Manager OT/IIoT, von FORTINET werden wir einen Blick auf das oftmals unbekannte Thema „OT-Organisation“ werfen. Besonders auf die Möglichkeiten, die damit in der Digitalisierung und OT-Security umgesetzt werden können!

Max Weidele
Initiator
»Sichere Industrie«
SI | Sichere Industrie GmbH
Fachartikel, die Sie gelesen haben sollten…
Purdue Reference Model: komplexe Automationsnetze klar strukturiert
Das Purdue Reference Model abstrahiert komplexe Automationsnetze und schafft für Ihren Überblick das nötige Maß an Klarheit und Struktur.
Fernwartungskonzept: So integrieren Sie Ihre Fernwartungslösung, ohne Ihre Anlage zu gefährden
Der Weg zu einem Fernwartungskonzept für sichere und standardisierte Integration in Ihre Bestandsnetze.
IEC 62443: Empfohlene Vorgehensweisen für Integratoren, Hersteller und Betreiber
Vorgehensweisen für die Basisrollen Integrator, Hersteller und Betreiber für einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz nach der Norm IEC 62443.
Zones & Conduits: Das Schutzkonzept aus der IEC 62443 einfach erklärt
Zonen und sichere Zonenübergänge als wirksames Schutzkonzept der IEC 62443, das auch die stabile Basis Ihrer Zukunftsprojekte ist.
Welche Unterstützung bietet das BSI beim Thema ICS-Security?
Relevante Veröffentlichungen und Hilfestellungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik für die Absicherung industrieller Steuerungssysteme
Defense in Depth: Warum Ihre nächste Security-Investition nach diesem Konzept erfolgen sollte
Defense-in-Depth heißt, IT-Sicherheitsmaßnahmen in industriellen Netzen auf mehreren Schichten zu implementieren. Wir zeigen, wie die Umsetzung geht.
IT vs. OT – Kennen Sie die Schutzziele in der Industrial Security und ihre Gewichtung?
Wie sind Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit im industriellen Kontext zu bewerten? Wie spielen IT-Sicherheit und Safety zusammen?
Industrial Security an das Management kommunizieren: So gelingt es!
Wir zeigen Ihnen erfolgversprechende Strategien auf, um Investments für Industrial Security beim Management durchzusetzen.
Wollen Sie sich austauschen?
Ich gebe Ihnen ehrliches Feedback, kläre offene Fragen und vermittle hilfreiche Kontakte!
Netze
6 potenzielle Probleme beim Betrieb von Fernwartungslösungen, die Sie als Betreiber kennen müssen
Tipps zum Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen und Herausforderungen, die beim Betrieb Ihrer Fernwartungslösung auftreten können.
Netze
Wichtige Prozesse für den effizienten Betrieb einer Fernwartungslösung
Sichere Fernwartung beinhaltet auch Prozesse und Organisation für mehrere Parteien. Worauf Sie achten sollten, um eine solide Lösung zu etablieren.
Netze
Fernwartungskonzept: So integrieren Sie Ihre Fernwartungslösung, ohne Ihre Anlage zu gefährden
Der Weg zu einem Fernwartungskonzept für sichere und standardisierte Integration in Ihre Bestandsnetze.
Netze
Wie Sie mit einer Anforderungsanalyse einen Fehlkauf bei Ihrer Fernwartungslösung vermeiden
Sichere Fernwartung beginnt schon vor dem Einkauf, nämlich mit einer individuellen Anforderungsanalyse.
Netze
In 4 Schritten zur sicheren Industrie-Fernwartung – Eine umfassende Anleitung
Warum man bei Industrie-Fernwartung auf Sicherheit achten sollte und wie dies in nur 4 Phasen strukturiert umgesetzt werden kann.
OT Basics
Purdue Reference Model: komplexe Automationsnetze klar strukturiert
Das Purdue Reference Model abstrahiert komplexe Automationsnetze und schafft für Ihren Überblick das nötige Maß an Klarheit und Struktur.
Netze
Zones & Conduits: Das Schutzkonzept aus der IEC 62443 einfach erklärt
Zonen und sichere Zonenübergänge als wirksames Schutzkonzept der IEC 62443, das auch die stabile Basis Ihrer Zukunftsprojekte ist.
Netze
Wie sicher ist Ihr Industrie-Router vor einem Hacker-Angriff?
Worauf Sie bei der Auswahl von Industrie-Routern achten sollten, damit Sie kein Sicherheitsrisiko für Ihr Netzwerk einzukaufen.
Organisation
ISMS in der Industrie – schnell & verständlich erklärt!
Was ein Information Security Management System oder ISMS ist, sein Zweck und industrieller Kontext, das erfahren Sie in unserer Einführung.
OT Basics
Defense in Depth: Warum Ihre nächste Security-Investition nach diesem Konzept erfolgen sollte
Defense-in-Depth heißt, IT-Sicherheitsmaßnahmen in industriellen Netzen auf mehreren Schichten zu implementieren. Wir zeigen, wie die Umsetzung geht.
OT Basics
Industrial Security: Worauf Sie heute achten sollten, wenn Sie Predictive Maintenance einführen
Wir zeigen, worauf Sie bei der effizienten Wartung Ihrer Anlagen achten müssen und welche Chancen sich dadurch für Sie bieten.
OT Basics
Die Top-10-Bedrohungen für Ihre Industrial Control Systems und was Sie dagegen unternehmen können
Wer digital vernetzte Anlagen wirksam schützen will, muss die größten Bedrohungen kennen. Welche das sind, erfahren Sie hier!