Handlungsfeld
Sicheres OT-Netzwerk
OT-Netzwerke an aktuelle Anforderungen einer modernen Produktion anpassen
Der Datentransfer in heterogenen Produktionsinfrastrukturen nimmt mit der Integration innovativer Technologien immer mehr zu.
Gleichzeitig wachsen die Cyberrisiken für die vernetzten IT-Systeme und gefährden die Anlagenverfügbarkeit. Ein sicheres OT-Netzwerk ist die Grundlage für einen stabilen zukunftsfähigen Betrieb.

Dominik Schymura
Solution Engineer OT-Security
Gemeinsam bringen wir Ihre Projekte vom Tisch.

Status Quo in gewachsenen OT-Netzwerken
- Im unsegmentierten Netzwerk können sich Schadcode und Störungen ungehindert ausbreiten
- Die Betriebsverantwortung in den Werken ist nicht zwischen IT und OT geklärt
- Aufwände für die Administration steigen mit zunehmender Komplexität
- Die Fehlersuche ist aufwändig, weil die Kommunikationsbeziehungen zwischen Assets unbekannt sind
Genau hier setzen wir an: Eine Segmentierung des OT-Netzwerks verhindert die Ausbreitung von Störungen und unterstützt die Administration komplexer Systembestände. Auf Basis der IEC 62443 entwickeln wir Ihren Architekturstandard und richten das Designkonzept auf Ihre individuellen Anforderungen aus. Damit gewinnen Sie Transparenz und Sie schaffen klare Strukturen. Ihr OT-Netzwerk wird zum soliden Rückgrat für Ihre modernen Produktion.
Unser Blueprint für einen sicheren OT-Netzwerkstandard
Wir setzen die Anforderungen aus der IEC 62443 und Vorgehensweisen, die sich in Unternehmen bewährt haben, passgenau auf die spezifischen Aspekte Ihres Betriebes um.
1
Analyse
Ist-Zustand und Anforderungsanalyse
- Analyse bestehender IT-/OT-Strukturen und Betriebsprozesse
- Klärung von Abhängigkeiten und regulatorischer Anforderungen
- Erstellung der Anforderungsanalyse
2
Architektur
Architekturkonzept entwickeln
- Spezifikation technischer und organisatorischer Anforderungen
- Standards für Zonen, Zellen und Übergänge
- Festlegen von organisatorischen Schnittstellen
3
Design
Grundlegende Prinzipien definieren
- Namenskonvention und Taxonomie
- Zonierung und Segmentierung
- IP-Adress-Strukturen und VLAN-Schemata
- Schutzklassen
4
PoC
Pilotprojekt durchführen
- Konkretisierung der globalen Architekturprinzipien in einem Werk
- Anpassungen bei Bedarf
- Überführung in ein Design (techn. Details)
5
Betriebskonzept
Abbildung des operativen Betriebs
- Admin-Prozesse festlegen
- Verantwortlichkeiten definieren
6
Rollout
Rollout
- Umsetzung in die Praxis
- Durchführung der Netzsegmentierung
Grundlagen sicherer OT-Netzwerke
Eine Umsetzung der Anforderungen aus der Industrienorm IEC 62443 macht Ihr Netzwerk zum stabilen Rückgrat Ihrer modernen Produktion.
Sicheres Netzwerk
Trennung vom Unternehmens-Netzwerk und dem OT-Netz
Netzsegmentierung mit sicheren Übergängen
Globaler Standard für sichere Fernwartung
Umsetzung von Zero-Trust-Grundsätzen
Klar geregelte Betriebsverantwortung
IEC 62443
Gemeinsam OT-Security-Projekte vom Tisch bekommen.
Die Top-5 Mehrwerte eines sicheren OT-Netzwerkstandards
Ein transparentes und strukturiertes OT-Netzwerk ist weit mehr als „nur“ Technik – es ist die Grundlage für eine stabile und effiziente Produktion und für nachhaltige Sicherheit. Wer sein Netzwerk versteht, profitiert in vielen Bereichen.
- Volle Transparenz: Alle Geräte und Kommunikationsbeziehungen sind sichtbar – keine versteckten Risiken mehr im Hintergrund.
- Schnellere Reaktion bei Störungen: Eine klare Dokumentation ermöglicht es, Vorfälle gezielt zu lokalisieren und Ausfallzeiten deutlich zu reduzieren.
- Durch eine saubere Segmentierung und strikte Kommunikationsregeln verringern sich die Angriffsflächen.
- Klare Zuständigkeiten: Wenn sichtbar ist, wo Systeme im Netzwerk verortet sind, lassen sich Verantwortlichkeiten zwischen IT und OT und Dienstleistern sinnvoll und eindeutig regeln.
- Nachhaltige Basis für alle weiteren Security-Maßnahmen: Ob Patch-Management, Monitoring oder Incident Response – ohne Transparenz im Netzwerk bleibt jede Maßnahme Stückwerk.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie benötigen mehr Know-how oder Beratung für Ihr Projekt aus dem Bereich OT-Netzwerk? Dann lassen Sie uns direkt sprechen und wir unterstützen Sie in Ihrem Projekt und bei der internen Kommunikation.

Dominik Schymura
Solution Engineer OT-Security
Gemeinsam bringen wir Ihre Projekte vom Tisch.
Unsere wichtigsten Fachartikel zu diesem Thema:
