Industrial Ethernet Netzwerke und der PROFINET Standard – wirkungsvolle Schutzmaßnahmen aus der Praxis
Industrial Ethernet Netzwerke bilden oft komplexe Strukturen in vernetzten Industrieumgebungen. Die Anlagenverfügbarkeit basiert auf der sicheren Kommunikation zwischen den Feldgeräten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Absicherung achten müssen.
Vier Praxistipps für den sicheren Betrieb Ihrer Brownfield-Bestandssysteme in der Produktion
Verfügbarkeit und Rentabilität von Produktionsanlagen erfordern den sicheren Betrieb gewachsener Bestandsanlangen in vernetzten Umgebungen. Hier lesen Sie, wie eine wirkungsvolle Absicherung gelingt.
Sicherer Datenaustausch im Anlagennetz: Diese 5 Fragen helfen beim Einstieg
Der Wert von Daten und Informationen steigt mit den vielen neuen Möglichkeiten, wie Predictive Maintenance, KI und Big-Data und wird immer mehr zum Haupttreiber der Digitalisierung. Auf der anderen Seite ist genau der „unkontrollierte“ Datentransfer in und aus Automatisierungsnetzen eine der Hauptgefahrenquellen für Schadcode, Industriespionage und letztendlich wirtschaftlichen Schaden.
Anomalien im Industrienetz – 5 Schritte, um permanentes Monitoring zu etablieren (Teil 2)
Anomalieerkennung und Monitoring hilft Ihnen dabei, die Sichtbarkeit und Transparenz Ihres Automatisierungsnetzes deutlich zu steigern. Haben Sie vor eine solche Lösung einzusetzen und möchten mehr zu den Einsatzmöglichkeiten wissen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Anomalien im Industrienetz – So können Sie Angriffe rechtzeitig entdecken (Teil 1)
Anomalieerkennung im Netzwerk dient als weitere Schutzschicht nach dem Defense-In-Depth Prinzip. Wir schauen uns an, welchen Effekt sie hat und welche Faktoren bei der Einführung zu beachten sind.
Case Study: Anomalieerkennung in der Stahlindustrie
Im Zuge der Digitalisierung müssen Industrieunternehmen das Management ihrer Produktionsnetze neu denken, um sowohl Cybersicherheit als auch Produktivität zu gewährleisten. Der folgende Anwenderbericht zeigt, wie ein lückenlos Monitoring des Produktionsnetzes Gefährdungen der Produktion reduziert, hier anhand des Beispiels der industriellen Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector.